MPP Sverige

Varför du bör ha en egen AdBlue-tank på företaget

Warum Sie einen eigenen AdBlue-Tank im Unternehmen haben sollten

Mit der zunehmenden Umweltfreundlichkeit unserer Dieselmotoren ist AdBlue für viele zur Selbstverständlichkeit geworden. Besonders für Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte – sei es Lkw, Busse oder andere dieselbetriebene Fahrzeuge mit SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) – kann ein eigener AdBlue-Tank auf dem Firmengelände eine wirklich clevere und kosteneffiziente Lösung sein. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum dies ein Erfolgskonzept für Ihr Unternehmen sein kann – sowohl aus finanzieller Sicht als auch für einen reibungsloseren Betrieb.

Was ist AdBlue eigentlich und warum ist es so wichtig?

Kurz gesagt ist AdBlue eine Flüssigkeit, die von Dieselmotoren zur Abgasreinigung verwendet wird. Sie besteht aus einer Mischung von Harnstoff und demineralisiertem Wasser. Wird AdBlue in den Abgasstrom eingespritzt, wandelt es schädliche Stickoxide in harmlosen Stickstoff und Wasserdampf um. Das ist entscheidend dafür, dass moderne Dieselmotoren die heute geltenden strengen Emissionsanforderungen erfüllen – zum Beispiel die aktuellen Euro-6-Normen, die in der EU und damit auch in Schweden gelten. Ohne AdBlue funktioniert das SCR-System nicht korrekt und das Fahrzeug kann stehen bleiben oder in den Notlaufmodus gehen.

Die Vorteile, AdBlue direkt vor Ort zu haben

Einen eigenen AdBlue-Tank im Unternehmen zu haben ist nicht nur bequem, sondern bringt konkrete und greifbare Vorteile:

Wirtschaftliche Vorteile:
Der vielleicht offensichtlichste Vorteil ist die Möglichkeit, AdBlue in großen Mengen zu kaufen. Das Befüllen eines eigenen großen Tanks ist fast immer günstiger pro Liter als der Kauf kleiner Kanister oder das Tanken an öffentlichen Stationen. Außerdem entfallen wiederkehrende Transportkosten und teure Kleinlieferungen. Über längere Zeit – insbesondere für ein Unternehmen mit vielen Fahrzeugen – ergibt sich dadurch eine beträchtliche Ersparnis. Sie können sogar darüber nachdenken, AdBlue-Tanks von MPP zu verwenden, um flexible Lösungen zu erhalten.

Maximale Verfügbarkeit und Flexibilität:
Stellen Sie sich vor, Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass AdBlue mitten während eines wichtigen Transports oder vor der morgendlichen Tour zur Neige geht. Mit einem eigenen Tank haben Sie immer AdBlue zur Verfügung, wenn Sie es brauchen. Sie können Ihre Fahrzeuge in Ruhe betanken, die Intervalle an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen und müssen nicht auf Lieferungen warten oder Tankstellen suchen. Das vereinfacht den Alltag und reduziert unnötige Zeitverluste für Ihre Mitarbeiter.

Bessere Kontrolle und höhere Betriebssicherheit:
Ein eigener Tank gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihren AdBlue-Verbrauch und Lagerbestand. Sie können Ihre Einkäufe besser planen, die Lagerhaltung optimieren und das Risiko eines leeren Tanks minimieren – was sonst zu ungeplanten Stopps und teuren Verzögerungen führen kann. Zudem bietet dies einen gewissen Schutz vor plötzlichen Preisschwankungen, da Sie bei günstigen Preisen auffüllen können.

Das passende AdBlue-System für Ihr Unternehmen finden

Die passende Tanklösung zu finden bedeutet, das System an die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs anzupassen. Denken Sie über Folgendes nach:

  • Wie groß ist Ihre Fahrzeugflotte?
    Ein kleineres Transportunternehmen hat natürlich andere Bedürfnisse als ein großer Logistikbetrieb. Eine sorgfältige Schätzung Ihres gesamten AdBlue-Verbrauchs hilft Ihnen, die richtige Tankgröße zu wählen.
  • Wie sieht das Verbrauchsmuster aus?
    Haben Sie einen konstant hohen Verbrauch oder schwankt dieser stark? Auch dies beeinflusst die Wahl der Tankgröße und wie oft Sie nachfüllen müssen.
  • Welcher Platz steht zur Verfügung?
    AdBlue-Tanks gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen – von stationären Anlagen für größere Depots bis hin zu flexibleren mobilen Lösungen. Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz vorhanden ist und der Tank sicher und leicht zugänglich aufgestellt werden kann. Für Beispiele verschiedener Systeme siehe mobile Dieseltanks und Dieseltanks.
  • Welcher Systemtyp passt am besten?
    Es gibt klassische stationäre Tanks, aber auch mobile Lösungen für mehr Flexibilität und teilweise cloudbasierte Systeme, mit denen sich der Verbrauch aus der Ferne überwachen lässt. Entdecken Sie weitere Lösungen bei Tankstationen.

Installation und Wartung – für eine lange Lebensdauer

Ist das passende System gefunden, folgt die Installation. Diese sollte von qualifizierten Technikern durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und die geltenden Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. In Schweden gibt es hierzu spezielle Vorschriften, unter anderem von der MSB (Behörde für Katastrophenschutz und Notfallvorsorge) und der Arbeitsschutzbehörde, die den Umgang mit und die Lagerung von Chemikalien wie AdBlue regeln – ein wichtiges Wissen.

Damit Ihr AdBlue-Tank problemlos funktioniert, ist auch regelmäßige Wartung erforderlich. Achten Sie darauf, dass der Tank sauber und frei von Verunreinigungen ist. Da AdBlue empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert (es gefriert bei ca. -11 °C und kann bei hohen Temperaturen zerfallen), ist ein geeigneter Standort und gegebenenfalls eine Heizung im schwedischen Winter wichtig, um Kristallbildung zu vermeiden. Prüfen Sie auch, dass keine abgelaufenen Chargen verwendet werden – obwohl AdBlue bei korrekter Lagerung eine relativ lange Haltbarkeit hat.

Fazit

Ein eigener AdBlue-Tank ist mehr als nur eine Bequemlichkeit – er ist eine strategische Investition, die Ihrem Unternehmen sowohl wirtschaftlich als auch operativ große Vorteile bringen kann. Durch die Kontrolle über Einkauf, Lagerung und Verbrauch von AdBlue können Sie Ihre Kosten besser steuern, die Verfügbarkeit sicherstellen und die Betriebssicherheit Ihrer Fahrzeugflotte erhöhen. Für Unternehmen mit Dieselfahrzeugen ist dies schlichtweg ein intelligenter Weg, die Umweltleistung zu optimieren und die Effizienz des Betriebs langfristig zu steigern. Werfen Sie einen Blick auf unsere Produkte und Lösungen auf der MPP-Website.

Teile den Artikel:

Password Protected Content

This content is password protected. To view it please enter your password below:

[mpp_password_form]

Access to this content is restricted. If you don’t have a password, please request one here:

Company Name(Required)
Name of person(Required)
Organization Number(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

This field is for validation purposes and should be left unchanged.